Wie schon von anderen Forenmitgliedern geschrieben, man sollte den Wirkstoff kennen, unter kennen versteht man aber auch das Wissen darüber wie er wirkt und wie er sich im Körper verhält.
Im Fall von Diclofenac ist oft die äußerliche Anwendung sinnvoller, da der Wirkstoff sehr schnell aus dem Kreislauf heraus gefiltert wird und Patienten dazu neigen, beim nachlassen der Wirkung eigenmächtig die Dosis zu erhöhen. Dies hat dann oft unerwünschte Nebenwirkungen, zum Beispiel Magenbeschwerden,ec. (siehe Beipackzettel). deshalb ist die Tablette in vielen europäischen Länder verschreibungspflichtig. Es gibt jedoch sehr wirksame und kostengünstige Salben, die diesen Wirkstoff in unterschiedlicher Konzentration enthalten, zum Beispiel Voltaren, Mobilat usw. die auch rezeptfrei abgegeben werden.
Meiner Meinung nach, sollte man über die orale Einnahme dieser Tabletten vorher mit seinem Hausarzt sprechen, auch wenn sie hier rezeptfrei sind.