Zitat Zitat von queru
Du schreibst von Orange: Dazu weise ich auf einen Absatz in der Webseiteseite hin: Dort steht, dass in 40% des spanisches Territoriums man gar keine Möglichkeit hat solche Alternativanbieter zu nutzen und all diese Menschen können bis jetzt ausschließlich über den Monopolisten Telefonica ihr ADSL bekommen.
Soweit mich meine Kenntnisse nicht täuschen ist dies nicht ganz richtig. Orange ist ein nationaler anbieter, der die Leitungen der Telefonica nutzt.
Anders sieht das bei den Kabelbetreibern aus: ya.com, ONO, Euscatel und andere haben kein nationales Kabelnetz, sind somit auch nicht flächendeckend verfügbar.
Ansonsten sollte man sich vor Augen halten, das die DSL-Gebühren für ein Flächenland wie Spanien wohl durchaus angemessen sind. Ein höher besiedeltes Land wie. z.B. Deutschland oder die Niederlanden tun sich da natürlich leichter. Doch selbst im hochgelobten Deutschland gibt es in ländlichen egenden immer noch weisse Flecken auf der Landkarte, wo kein Breitbandanschluss verfügbar ist.

Die Preise sind eine Sache, der Service eine andere. Wenn jemand gegen den Service der Telefonica meckert ist das durchaus angebracht.
Beispiel: eine Bekannte hat DUO (Telefon und TV) und wollte auf TRIO (+Internet) erweitern.
Das ist bei der Teelfonica unmöglich. Man muss erst alles abmelden um dann neu (mit NEUER TELEFONNUMMER) anmelden.
Das ist für mich ein Skandal.