Zitat Zitat von strandkicker Beitrag anzeigen
Ja felin, genau so ist es mit AI. Die wissen, dass dort häufig Fressäcke und Dauersäufer absteigen. Da wird dann halt nur minderwertiges Material ausgeschenkt und verabreicht. Ging Nachbarn von uns in Südspanien genauso. Bier war eine Ekelbrühe, ein Schnäpschen nach dem Essen der billigste Fusel und das in einer 4* Riu-Anlage. Die sind jetzt kuriert und machen es wie wir. Alles privado. Und am Ende lässt unsereins garantiert noch mehr Geld bei den Canarios, weil sich keine Reisebüros oder Agenturen eine Provision verdienen oder Konzerne wie Neckermann &Co. sich den Löwenanteil an der gebuchten AI Reise herausschneiden.

Wir gehen in Restaurants, auf Märkte, in Supermärkte, machen Ausflüge, fahren viel Taxi (zu dritt im Nahbereich nur unwesentlich teurer, als der Bus) und alles wird vor Ort in bar bezahlt -o.k. der Supermarkt auch mal mit der Kreditkarte-. Von dieser Art Urlaub haben die Canarios vor Ort wesentlich mehr, als von mehr oder weniger dauerbesäuselten und dauerberieselten AI Handtuchreservier-Poolfreaks.
Dass AI nicht unbedingt eine tolle Sache ist (kann es aber auch, je nach Unterkunft, wenn man z.B.mit Kindern verreist) und die Verpflegung leider oft zu wünschen übrig lässt, ist unbestritten!
Meine Frage hatte aber nichts damit zu tun, welche Art von Urlaub der Einzelne bevorzugt, sondern welche umsetzbare Ideen es für die Schaffung von Arbeitsplätzen gibt.
Taxifahrer gibt es genug, Busfahrer auch, in den Restaurants arbeiten meist weniger als 3 Festangestellte und das ist meist auch nicht aufstockbar. Die grossen Supermarktketten wie Lidl, Mercadona und Spar beschäftigen durch den besuch von Touristen nicht mehr Arbeitskräfte. Lediglich die kleinen Supermärkte im Touristenbreich Playa del Ingles, San Agustin, Meloneras etc. sind auf touristische Kunden angewiesen - aber da kaufen ja immer weniger ein, deshalb sind schon viele zu.
Die dauerbesäuselten und dauerberieselten Handtuchreservier-Poolfreaks sind schon deshalb notwendig, weil in diesen Anlagen jede Menge Angestellte den Fusel ausschenken, das Essen herstellen und verteilen, den Dreck wegräumen und dann noch die Leute bespassen. Die Zimmer müssen jeden Tag sauber gemacht werden und die Schmutzwäsche jeden Tag gewaschen werden. Klingt unangenehm, aber es braucht viele Angestellte....
Da hat canariafantastica recht, DIE Urlauber werden auch gebraucht.
Aber wie lassen sich NEUE Arbeitsplätze schaffen?